Was ist eigentlich peilen?
Es geht darum, dass mit einem Peilempfänger ein sogenanter "Fuchs" in möglichst kurzer Zeit gesucht werden muss. Der Fuchs ist ein Kurz- oder UKW-Sender mit kleiner Leistung und einer geeigneten Antenne. Dieser Fuchs und die Antenne werden möglichst gut versteckt, so dass er nur mit einem Peilempfänger gesucht werden kann. Der kleine Sender strahlt ein spezielles Rufzeichen aus, welches ihn identifiziert. Es können mehrere Füchse miteinander auf verschiedenen Frequenzen in Betrieb sein, oder aber auf der gleichen Frequenz zeitlich hintereinander gestaffelt. Zum Beispiel sendet jeder Fuchs eine Minute, dann kommt der nächste und so weiter. Wenn alle Sender eine Minute gesendet haben, beginnt wieder der Erste. Der Peilende hat somit immer nur eine Minute Zeit, sich die Richtungen der einzelnen Füchse zu merken. Damit sie sich unterscheiden lassen,sendet jeder mit einem andern Rufzeichen.
Wann | Was | Wo | Wer |
---|---|---|---|
Samstag, 18. Oktober 2025, 13:30 Uhr |
IARU-Peilen, 5 intermittierende Füchse | Worblaufen, CH-Koordinaten: 2'602'230 / 1'203’200 | Urs Thomi, HB9CJQ |
Wann: Samstag, 18. Oktober 2025, ab 13:30h
Was: IARU-Peilen, 5 intermittierende Füchse
Wo: Start/Ziel ist im Restaurant Tivoli, beim Sportcenter Tivoli, Worblaufen, CH-Koordinaten: 2'602'230 / 1'203’200
Parkplätze sind beim Sportcenter vorhanden.
Anreise mit ÖV ab RBS-Station Worblaufen: 13:14h oder 13:44h, mit BUS 33 in Richtung Ittigen, Talgut-Zentrum, bis Haltestelle Worblaufen, Altikofen Nord
Anreise mit ÖV ab RBS-Station Ittigen: 13:03h oder 13:33h, mit BUS 33 in Richtung Bremgarten Seftau, bis Haltestelle Worblaufen, Altikofen Nord
Von der RBS-Station Worblaufen kann man auch zu Fuss zum Sportcenter gelangen, das dauert etwa 20 Minuten.
Weitere Informationen findest du unter: Peilen_25_10_18_Ittigen.pdf
Bei ungünstigen Wetterbedingungen kann ein Peilanlass kurzfristig abgesagt oder verschoben werden. Informationen über Absagen und Verschiebungen werden am Tag des geplanten Anlasses, ab spätestens 11 Uhr Lokalzeit unter www.thomi-family.ch/peilen.html publiziert. Sektoreinteilung Fernpeilen und Peilen+, ganzes Gebiet Wanderkarte Bern und Umgebung 1: 50'000
Fernfuchs auf 3,550 MHz +/- QRM mit der Kennung MO und einem 3 Sekunden langem Dauersignal.
Alle 5Minuten wird der Call des Ausrichters gesendet z.B. ARDF de HB9DLR An den Samstagen werden, mit Ausnahme von Peilen+, bis zu 5 Füchse ausgesetzt (Kennungen und Frequenzen werden am Start bekannt gegeben )